
Eine App ist ein wertvolles Service- und Kommunikationsmedium und dient der Vereinfachung von Prozessen in der täglichen Arbeit Ihres Vereins/ Ihrer Organisation sowie der Interaktion mit Interessengruppen wie Mitgliedern, Sponsoren und der Öffentlichkeit. Sie gleicht einem digitalen Schweizer Taschenmesser: Durch eine Vielzahl an Modulen und Funktionen wird ein praxisorientierter Nutzen für verschiedenste Anwendungsfälle geboten.
Haben Sie Fragen zur Technik oder zu konkreten Umsetzungsmöglichkeiten, so erreichen Sie uns gerne per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (0621 – 150 282 15 – Technologiepartner vmapit).

Erreichen Sie mit Ihrer App Ihre Zielgruppe. Informieren Sie diese tagesaktuell über News, Termine oder senden Ihnen Informationen rund um Ihren Verein/ Ihre Organisation per Push-Nachricht auf das mobile Endgerät.
In die App können neben Informationen vor allem auch interaktive Funktionen eingebaut werden welche Prozesse vereinfachen. Ihre App wird so zu einer modernen Kommunikationsplattform, die bisherige Kommunikationskanäle bündelt.
Die Konzeption, die Entwicklung, das individuelle Design und die Beratung einer eigenen App für die Betriebssysteme Android- und iOS-App (iPhone).
Zudem ein umfangreiches Modul und Funktionsset mit News, Vorstellung von Abteilungen und Teams, Möglichkeiten der Verknüpfung mit Ihrer Webseite, ein (Übungsleiter-)Abrechnungsmodul, Social-Media-Kanäle, Fotogalerien, Chats und weiteren Anwendungen, die individuell adaptierbar sind.
Der Zugang zu einem browserbasierten Content-Management-System (CMS), über das Ihre Organisation selbst jederzeit die Inhalte der App verwalten kann, z.B. den Versand von Push-Nachrichten oder das Terminmanagement von Veranstaltungen.
Auch nach der Veröffentlichung Ihrer App stehen wir Ihnen bei Fragen und Anregungen selbstverständlich zur Seite. Es werden ständig neue Module und Funktionen entwickelt, deren Integration jederzeit kostenfrei möglich sind.




Alle eingetragenen Vereine und Non-Profit-Organisationen sind grundsätzlich förderfähig. Zur Teilnahme müssen Sie sich auf der Plattform unseres Partners Stifter-Helfen.de registrieren. Stifter-Helfen prüft dann Ihre Eintragung im Vereinsregister und ob Sie die Förderkriterien erfüllen. Wir bevorzugen Vereine und Organisationen welche gemeinnützig tätig sind. Wir fassen den Begriff weit und verstehen darunter auch Vereine, Verbände und Organisationen, welche sich in unserer Gesellschaft z.B. für Bürgerschaftliches Engagement, Jugendarbeit, Tierschutz, Bildung, soziale Zwecke einsetzen. Sprechen Sie uns gerne an.

Die Kosten für die Entwicklung, das Design und die Veröffentlichung in den App-Stores werden von der vmapit GmbH in Kooperation mit deren Partnern übernommen.
An den laufenden Kosten für den Betrieb, den regelmäßig notwendigen Standardupdates sowie am Hosting der Apps und Server, beteiligt sich Ihre Organisation je nach Größe mit anteilig 44,80 € / 59,80 € / 79,80 € (klein/mittel/groß) zzgl. MwSt. pro Monat. Sofern Ihre Organisation eine iOS App im Apple App-Store mit eigenem App-Entwickler-Account veröffentlichen möchte, fallen dafür zudem eine einmalige Einrichtungsgebühr von 120 € zzgl. MwSt an.
Für die Nutzer der App, also Ihre Mitglieder und Ihre Zielgruppe, ist der Download der App natürlich kostenlos.

Für die meisten Vereine und Organisationen ist der Einsatz einer App als Service- und Kommunikationsmedium neu. Wir betrachten es daher als unsere Aufgabe, Sie bei der Einführung und dem Einsatz der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten in die Welt der Apps zu begleiten und zu beraten.
Üblicherweise nehmen Sie formlos mit uns Kontakt auf indem Sie uns Ihre Kontaktdaten schicken und wir Ihnen unverbindlich weitere Infos schicken.

Das Entwicklerteam der vmapit GmbH wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen und mögliche Fragen beantworten, Tipps geben und mögliche nächste Schritte besprechen wie man eine App für sich erfolgreich einsetzen kann, häufig gerne bei einem gemeinsamen Telefontermin.

Sobald Sie uns den Teilnahmeantrag zur Aktion geschickt haben geht es konkret los. Die App wird im Folgenden konzipiert, entwickelt und getestet. Im Anschluss erhalten Sie Ihren Zugang zum Content-Management-System Ihrer Vereinsapp und können damit beginnen, sich mit dem Medium vertraut zu machen und in Abstimmung mit vmapit dann die App veröffentlichen und nutzen.
MODULE & FUNKTIONEN
Mit der fortschreitenden Digitalisierung verändern sich nicht nur unsere Kommunikationsgewohnheiten, sondern auch die Erwartungen und Bedürfnisse der Interessensgruppen im Sport. Wir beraten Sie umfassend und kompetent, wie eine Vereinsapp in Ihrem individuellen Kontext sinnvoll einsetzbar ist.
Hier ein Beispiel der evangelischen Kindertagesstätten in Ludwigshafen .
Hier ein Beispielvideo der hessenschau über unser gemeinsames App-Projekt in Frohnhausen. Besonders hier ist der Ansatz, dass mehrere Vereine sich in einem App-Projekt zusammengetan haben – auch das ist möglich.
…durch die vmapit gmbH.

…um Ihre Mitglieder zu erreichen und um sich das Leben leichter zu machen.

…bei Bedarf kinderleicht über das CMS von Appack.

Webinar: Eine eigene Vereinsapp
Erfahren Sie im Online-Webinar von unserem Referenten Stefan Stadler, Gründer von vmapit und Mitinitiator der Aktion, wie Ihre eigene Vereinsapp umgesetzt werden kann. Als Experte erklärt er Ihnen von den Basics bis hin zu Praxisbeispielen die verschiedenen Möglichkeiten, mit einer Vereinsapp die Kommunikation sowie Prozesse der täglichen Vereins- und Verbandsarbeit zu vereinfachen.
- Umfragen-Feature im Chat
Wir haben das Chat-Modul um eine Umfragen-Funktion erweitert. Dieses soll dabei behilflich sein Termine besser zu koordinieren und Aufgaben im Team zu delegieren.
- File-Share-Modul jetzt mit Uploadfunktion aus der App
Im File-Share-Modul können Sie jetzt Dateien direkt aus der App heraus hochladen.
- Neue Chat-Version verfügbar
Wir haben das Chat-Modul komplett überarbeitet und auf ein neues Fundament gestellt. Wir freuen uns, dass die neue Version für alle Kunden zur Verfügung steht.
- Checkin-Modul
Nicht nur im Kontext einer Kontaktrückverfolgung während einer Corona-Pandemie, ist eine digitalisierte Teilnehmerlistenlösung von Vorteil. Auch zur Dokumentation und Erfolgskontrolle von Kursen oder Veranstaltungen ist es häufig nützlich, Anwesenheitslisten einfach, kontaktlos und digital erfassen zu können.
- Digitale Geschäftsstelle
Beinhaltet u.a. Ansprechpartner, Öffnungszeiten, FAQ-Funktion, ggf. 1:1 Chat-Funktion, sonstige Themen etc.
- Ressourcenreservierung / Platzbuchung
Den Vereinsbus, den Jugendraum, die Sporthalle, den Tennistrainer, alles was man reservieren muss oder kann, kann hier nun digital aus der Vereinsapp verwaltet werden.
TECHNOLOGIE IN IHRER APP
Für den Betrieb einer App ist es wichtig, dass Sie diese – wie beispielweise auch Ihre Vereins-Webseite – über ein Content-Management-System (CMS) selbst schnell und einfach pflegen können. Mit der vmapit GmbH als Technologiepartner können Sie auf deren Businessapp-Plattform und deren CMS appack bauen, das sich in der Praxis in über 50 verschiedenen Branchen bewährt hat und das ständig weiterentwickelt wird. So ist gewährleistet, dass Ihre Vereinsapp auch nach dem nächsten Betriebssystem-Update korrekt funktioniert und auf dem aktuellsten Stand der Technik bleibt.
PARTNER DES PROJEKTS

“Appack – für Vereine und gemeinnützige Organisationen” ist eine Aktion der vmapit GmbH und seiner Partner für gemeinnützige Vereine und Organisationen. Diese werden in der Entwicklung einer eigenen App unterstütz, um diese als neues Kommunikationsmedium und als kleinen Helfer für zahlreiche Anwendungsfälle zu nutzen. Dabei verstehen sich die Initiatoren als Partner der teilnehmenden Vereine und stellen ihre Technologie und ihr Know-How kostenlos zur Verfügung. Mit jeder weiteren Organisation wächst unsere Community, wir lernen gegenseitig von Best-Practice-Beispielen der anderen und verbessern so ständig die angebotenen Module und Funktionen der Apps. Machen auch Sie mit und werden Sie Teil des Projekts- wir freuen uns auf Ihre Ideen.
IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ (*)
REGELMÄSSIG EIN SMARTPHONE
- Alle eingetragenen Vereine und Non-Profit-Organisationen sind grundsätzlich förderfähig. Wir bevorzugen Vereine und Organisationen, welche gemeinnützig tätig sind. Wir fassen den Begriff weit und verstehen darunter auch Vereine, Verbände und Organisationen, welche sich in unserer Gesellschaft z.B. für bürgerschaftliches Engagement, Jugendarbeit, Tierschutz, Bildung, soziale Zwecke einsetzen. Sie sind sich nicht sicher, ob das auf Sie zutrifft? Fragen Sie einfach bei uns nach.
- Schreiben Sie uns gerne eine formlose E-Mail mit der Interessensbekundung Ihres Vereins oder Verbands an [email protected] Anschließend werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Telefontermin zur individuellen Abstimmung vereinbaren.Die Teilnahmefrist läuft bis zum 31. Dezember 2023.
- Registrieren Sie im Anschluß Ihren Verein beim Projektpartner Stifter-Helfen.de.